„Timeless“ – Mayk Azzato

„Timeless“ – Mayk Azzato

Der italienische Fotograf und Filmregisseur Mayk Azzato hat sich als ein herausragender Künstler etabliert, der in seinen Arbeiten die Grenzen zwischen Fotografie und Film erfolgreich verwischt. Seine jüngste Ausstellung, die unter dem Titel „Timeless“ steht, bietet einen tiefen Einblick in die Fusion dieser beiden Disziplinen und präsentiert die Vielfalt seiner kreativen Ausdrucksmöglichkeiten. Durch die Verbindung von klassischen fotografischen Techniken mit modernen digitalen Elementen eröffnet Azzato neue Perspektiven auf das urbane Leben und lässt den Betrachter in eine zeitlose künstlerische Welt eintauchen.

In der Ausstellung „Timeless“ versammelt Azzato Porträts international bekannter Persönlichkeiten und seine eigenen künstlerischen Arbeiten. Diese Symbiose zwischen klassischen Fotografien und digitalen Experimenten gewährt einen einzigartigen Blick auf Orte wie die Wüste Marokkos, die Skyline New Yorks und die Hollywood Hills. Azzatos Arbeiten zeichnen sich durch eine unkonventionelle Herangehensweise aus, die er selbst als seine künstlerische Handschrift beschreibt. Er beherrscht die Regeln der Fotografie, überschreitet jedoch bewusst deren Grenzen, um neue Ausdrucksformen zu finden.

Ein besonderer Fokus liegt auf seinen großformatigen Fotografien, die durch eine innovative Präsentationstechnik in schwebenden Objektrahmen noch mehr an Strahlkraft gewinnen. Diese Werke sind nicht nur visuelle Eindrücke, sondern auch Erinnerungen an die vielfältigen Geschichten, die sich hinter den Bildern verbergen. Viele der ausgestellten Arbeiten sind während Azzatos Filmproduktionen entstanden und zeigen, wie eng Fotografie und Film miteinander verwoben sind.

Die Bildserie New Yorks

Eine herausragende Bildserie innerhalb der Ausstellung zeigt das Stadtbild New Yorks im Frühjahr 2001, nur wenige Wochen vor den tragischen Ereignissen des 11. Septembers. Diese Architekturfotografien strahlen eine ruhige Kraft aus und laden den Betrachter ein, über die zeitlose Schönheit der Stadt nachzudenken. Erst retrospektiv wird die Schwere der nachfolgenden Ereignisse spürbar, was die Fotografien in einem neuen Licht erscheinen lässt. Die klassischen Schwarz-Weiß-Arbeiten bilden einen eindrucksvollen Kontrast zu den jüngeren, farbenfrohen Fotografien, die das pulsierende Leben der Stadt festhalten.

Filmarbeiten und künstlerische Visionen

Zur Ausstellung hat Azzato zudem einen Kurzfilm mit der Leica SL produziert, der erstmals während der Ausstellung in den Galerieräumlichkeiten gezeigt wird. Dieser Film ist nicht nur eine Ergänzung zu den Fotografien, sondern ein eigenständiges Kunstwerk, das seine künstlerische Vision auf filmische Weise zum Ausdruck bringt. Azzatos Fähigkeit, Geschichten visuell zu erzählen, wird sowohl in seinen Fotografien als auch in seinen Filmen spürbar und zeigt die Tiefe seiner kreativen Auseinandersetzung mit den dargestellten Themen.

Durch die Verbindung von Fotografie und Film eröffnet der Künstler neue Dimensionen der Wahrnehmung und lädt den Betrachter ein, sich mit der Flüchtigkeit des urbanen Lebens auseinanderzusetzen. Mayk Azzato gelingt es, mit seiner Kunst zeitlose Geschichten zu erzählen, die in der heutigen schnelllebigen Welt von besonderer Bedeutung sind.

https://youtu.be/RmsHeFFEDjM

 

No Comments Yet

Leave a Reply

Your email address will not be published.